iris – die griechische göttin

  • iris - die griechische göttin
  • iris - die griechische göttin
  • vor der grossen show
  • iris-die griechische göttin
  • meriangärten münchenstein

die grösste öffentlich zugängliche Sammlung von historischen Bartiris in Europa. hier in den meriangärten

Die Magie der Iris in den Merian Gärten

Innerhalb der G80 stehen zu Sommeranfang über 1’000 zauberhafte Blumen. Die Iris. Ihre Farben sind lebhaft. Die Iris ist nicht nur eine Blume, sondern ein Kunstwerk der Natur – dies ist Die Magie der Iris in den Merian Gärten.

Die Sonne küsst zärtlich die zarten, violetten Blütenblätter der Iris. Sie tanzen sanft im Wind. Sie schimmern in verschiedenen Farben. Zwischen den Blüten blitzen goldene und weiße Akzente hervor. Diese leuchten wie kleine Sterne in der Dämmerung. Alle Farben harmonieren perfekt miteinander. Wenn ich diesen Garten betrete, werde ich sofort von der Schönheit der Iris gefangen genommen.

Die Formen der Blüten sind ebenso faszinierend. Jede Iris hat ihre eigene Persönlichkeit. Die Blütenblätter erinnern an Samt. Sie sind weich und geschmeidig. Ihre Spitzen sind filigran. Die Iris blüht in voller Pracht. Es fühlt sich an, als ob der ganze Garten aufatmet und die Seele der Natur freisetzt.

Ich komme oft in diese Gärten, wenn die Iris blühen. Die Vielfalt, die Farben und die wunderschönen Formen verzaubern mich. „Wow, Iris – eine göttliche Blume!“

Die Merian Gärten sind eine Institution der Christoph Merian Stiftung. In den Merian Gärten finden sich rund 1’500 historische Sorten der hohen und mittleren Bartiris. Viele davon sind heute nicht mehr im Handel erhältlich. Sie dienen als wichtige Referenzsammlung für historische Bartiris. 1969 verschenkte die Gräfin Helen von Stein Zeppelin ihre ganze Iris-Sammlung an die CMS. Die Blütezeit der Iris ist von Mai bis Juni.

neuste blogbeiträge

blog kategorien

alle meine blog beiträge


traumhafte farben und formen

Iris, auch als schwertlilien bekannt, sind in faszinierende pflanzen. ihre wunderschönen blüten in verschiedenen farben und formen sind wahre kunstwerke der natur.

die charakteristische form der irisblüte ähnelt einem schwert oder einer lanze, was zu ihrem namen “schwertlilie” geführt hat.
die iris ist zweifellos eine pflanze, die die sinne mit ihren prächtigen blüten und vielfältigen formen bezaubert.


die eleganz der blüten

edel und anmutig streckt die schwertlilie – auch Iris genannt – ihren blütenkopf gegen den himmel. sie ist mit ihrer kronenartigen blüte ein sehr attraktive gartenkönigin. so grazil und fragil sie auch wirkt, ist sie durchaus pflegeleicht, wenn sie den richtigen standort bekommen.


die gesamten stauden

schwertlilie-arten sind sehr ausdauernde krautige pflanzen. diese geophyten bilden rhizome oder knollen, die oft auch unzutreffend „zwiebeln“ genannt werden.

der ideale zeitpunkt zum pflanzen einer Iris liegt zwischen juli und oktober. auch spätere pflanzungen im november oder frühjahrspflanzungen im märz sind möglich.