
eines meiner ziele dieses sommers, wieder einmal den diablertsgletscher zu besuchen.
doch die gletscher ‚glacier des diablerets‘ und ‚glacier de tsanfleuron‘ haben arg gelitten seit meinem letzten besuch.
Der tsanfleuronpass (französisch: Col de tsanfleuron) liegt auf 2’816 m. Er trennt die Gletscher Scex Rouge und tsanfleuron voneinander.
im jahr 2022 war das eis, das den pass mindestens während 2000 jahren bedeckt hatte, am übergang komplett verschwunden. mitte september war der tsanfleuronpass komplett eisfrei.
2012 betrug die Eisdicke noch 15 Meter. Die beiden Gletscher hatten 2022 dreimal so viel an Dicke verloren wie im durchschnitt der zehn vorangegangenen Sommer. (text: wikipedia)
trotz diesen schlechten nachrichten ist das ganze gebiet eine reise wert. ein riesiges erlebnis, besonders auch die gletscherwanderung im pflotsch.
das riesige panorama auf die berner-, waadtländer- und walliseralpen war für mich das highlight.
das skigebiet des diablerets liegt zwischen genfersee und gstaad. auf über 3’200 m ü/m liegt das grosse skigebiet für tolle schnee- und gletscher-aktivitäten.
sehr viele aktivitäten bereichern einen aufenthalt in dieser region. aber achtung, man befindet sich in einem berggebiet mit all seinen gefahren.
Peak Walk by Tissot – Hängebrücke
Glacier Walk
Alpine Coaster
Wandern
Hundeschlitten Fahrten
Langlauf
Watch & Souvenir Shop
Klettersteig und Klettern
Snow Bus
Gletscherflug
Snowpark
Ski & Snowboard
neuste blogbeiträge
- fhnw muttenz – opendoor
- mit der pferdepost über den gotthard
- an einem schönen herbsttag
- glacier 3000 – glacier des diablerets
- der gummberg
- am louwenesee
- spiegelhaus ’song mirror‘
- gstaad und umgebung
- der wartenberg und seine 3 burgen
- schiffahrt mit der höchstgelegenen linie europas
- die 36° wanderung an den ufern des doubs
- ein ausflug in ‚grün‘
- la punt-chamues-ch
- brienz – brienzauls / gr
- musikmuseum basel
blog kategorien
blog archiv
quelle bild ‚000 – karte glacier-3000 und umgebung‘: Bundesamt für Landestopografie; Gezeichnet mit schweizmobilplus.ch
│