
panoramen-spektakel teil 2 Ι zu allen meinen beiträgen
die panoramafotografie ….
…. ist eine technik in der fotografie, die ich dazu verwenden kann, besonders um breite oder hochformatige bilder zu erstellen. im gegensatz zu herkömmlichen fotos, die eine begrenzte perspektive bieten, ermöglicht mir die panoramafotografie, einen weitläufigen blickwinkel einzufangen und dadurch beeindruckende landschaften, stadtansichten oder architektonische werke darzustellen.
infos in eigener sache
- aus technischen gründensollten sie diese bilder mit einem hochaüflösenden bildschirm mit mehr als 1’200 pixel vertikale auflösung angucken.
- die ansicht dieser panoramen eignet sich schlecht für mobiltelefone
am fluss inn – der noch sehr junge inn im oberengadin – links der muottas muragl

meersburg (d) – die wunderschöne flaniermeile am see

das neue schloss in meersburg (D) – war ab 1750 bis zur aufhebung des bistums 1803 die residenz der fürstbischöfe von konstanz

arosa – schiahorn – chüpfeflueh – tiejerflueh – amselflueh

schloss salem (D) – das ehemalige kloster und heutige schloss salem. ein prächtiges klosterensemble der zisterzienser aus dem 12. jahrhundert

z‘ basel an mym rhy, dörte möcht i si – an einem nebligen und ruhigen wintertag

berninakette (GR) – der piz bernina 4’047 m/üM. mit dem ‚persgletscher‘, dieser floss in den ‚morteratschgletscher – der ‚palügletscher‘ steckt in den wolken

pratteln – die stadt ist rau und borstig – das dorf ist liebevoll und zart

graubünden – oberengadin – blick auf den speichersee lej alv 2’600 m – im hintergrund die gebirgsketten im grenzgebiet zu italien

st. croix (f) – am lac de st. croix, einem stausee in der haute provence

vieste (i) – an traumhafter lage und reich an geschichte

Neapel / Napoli (I) – eine sehr lebendige und geschichtsträchtige stadt
